Skip to content
Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter

Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter

(K)Ein Strebergartenblog aus Duisburg

  • Hortus am Iltispark
  • Tipps und Tricks
  • Lesetipps
  • Rezepte
  • Pflanzenporträts
  • Unterwegs nach…
  • Über mich
    • Kooperationen
  • Toggle search form

DIY: Samentüte (Origami)

Posted on 2. März 20252. März 2025 By Melanie 2 Kommentare zu DIY: Samentüte (Origami)

Genial und einfach nachzumachen!

Hier ist die Anleitung:

Ihr benötigt ein quadratisches Papier und faltet das in der Hälfte. Schmuckseite nach „außen“!
Klappt die untere rechte Ecke mit der Spitze mittig zum linkenRand und die linke dann mittig zur anderen Seite. So entsteht eine liebevolle Umarmung (ich weiß nicht wie man sowas professionell beschreibt, aber die Formulierung gefällt mir einfach). Die obere Ecke des Papiers kommt dann in die frisch entstandene linke „Umarmung“. Dadurch entsteht eine kleine Tasche.

Um das Samentütchen zu verschließen, klappt man jetzt einfach nur noch die andere obere Ecke runter in die „Umarmung“: Fertig!

Tipp: Auf der Suche nach rechteckigem (Origami)Papier bin ich in einem Schrömmelsladen (das sind die 1 Euro Kramläden, die alles anbieten) fündig geworden. 50 Blatt Papier kosten 0,87 Cent. Perfekt und die Muster sind auch klasse!

Möge es ein erfolreicher Frühling mit vielen Samentütchen werden 😉

Tipps und Tricks Tags:Adventskalender, Origami, Samentütchen

Beitrags-Navigation

Previous Post: Lesetipp: Altes Gärtnerwissen neu entdeckt, BLV
Next Post: Lesetipp: Quickfinder Artenvielfalt im Gartenjahr

More Related Articles

Aktueller Mega-Trend: #gartenaufräumenistdoof Hortus am Iltispark
Pflanzenbestimmung leicht gemacht! Samenfotos
Mehrweg-Weihnachtsbaum Tipps und Tricks
DIY: Gemüsereste nachwachsen lassen Lesetipps
Schlehentipp vom Niederrhein Tipps und Tricks
DIY- Upcycling Igelhaus Schrebergarten

Comments (2) on “DIY: Samentüte (Origami)”

  1. Birgit sagt:
    17. März 2018 um 14:56 Uhr

    Die Empfängerin der in Richtung Berlin-City geschickten Samentüten bedankt sich. Ich bin begeistert. Nun sogar noch eine Anleitung dazu. Perfekt zum Nachahmen. Samen sammeln, trocknen, verpacken, verschenken. Die Idee der grünen Balkone soll immer größer werden. Der Bio-Balkon freut sich besonders über den Muskatellersalbei und die Inkagurken. Danke.

    1. Melanie Schellack sagt:
      19. März 2018 um 8:12 Uhr

      Bitteschön und gern geschehen! 😉

Comments are closed.

Suche

Kategorien

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neu

  • Leckergarten 2024
  • Chinesischer Kroton – Excoecaria cochinchinensis (Syn. E. bicolor)
  • Lesetipp für Hortus Interessierte
  • Lesetipp: Superhummeln (und wie wir gemeinsam die Welt retten können)
  • DIY- Miniteich

Copyright © 2025 Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter.

Powered by PressBook Green WordPress theme