Skip to content
Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter

Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter

(K)Ein Strebergartenblog aus Duisburg

  • Hortus am Iltispark
  • Tipps und Tricks
  • Lesetipps
  • Rezepte
  • Pflanzenporträts
  • Unterwegs nach…
  • Über mich
    • Kooperationen
  • Toggle search form

Autor: Melanie

Ananas erfolgreich vermehren

Posted on 25. November 202025. November 2020 By Melanie 4 Kommentare zu Ananas erfolgreich vermehren
Ananas erfolgreich vermehren

Wissenswertes über die Ananas: http://de.wikipedia.org/wiki/Ananas Tipps zum Einkaufen Importierte Ananas werden in den Heimatländern unreif geerntet und reifen während des Transports leicht nach. Tipps für den Einkauf: 1.  Der Ananasschopf sollte möglichst viele grüne, gesund aussehende Blätter ohne braune Ränder haben. Besonders wichtig sind grüne Blätter im Schopfinneren, da dort das Wachstumszentrum sitzt. 2. Optimal…

Read More “Ananas erfolgreich vermehren” »

Pflanzenporträts, Tipps und Tricks

Pflanzenbestimmung leicht gemacht!

Posted on 30. Oktober 202025. November 2020 By Melanie Keine Kommentare zu Pflanzenbestimmung leicht gemacht!
Pflanzenbestimmung leicht gemacht!

Ich habe vor einigen Tagen eine nette Bestimmungshilfeemail bekommen. Ich freue mich immer, wenn jemand meinen Blog überhaupt findet! Ich bin bestimmungsmäßig zwar etwas eingerostet, aber ich finde bestimmt jemanden, der helfen kann. Die Frucht und die Pflanze wurde vom Botanischen Garten in Bayreuth bestimmt und da ich sowieso schon länger plane hier eine Liste…

Read More “Pflanzenbestimmung leicht gemacht!” »

Samenfotos, Tipps und Tricks

Buchtipp: Ideen für Nützlingshotels

Posted on 20. September 2020 By Melanie
Buchtipp: Ideen für Nützlingshotels

[Unbezahlter Beitrag] Ideenbuch Nützlingshotels. Für Igel, Vögel, Käfer & Co. Autor: Markus Gastl. erschienen: 2015. 96 Seiten 44 Farbfotos 30 Zeichnungen, gebundene Ausgabe ISBN 978-3-8001-1271-5. Preis: € 14,90 Weitere Informationen und Bezugsquelle findet Ihr: Hier! Über den Autor: So, Vorstellungsrunde beendet 😉 Jetzt geht es zum Inhalt: Für wen ist das Buch geeignet? Ihr wollt…

Read More “Buchtipp: Ideen für Nützlingshotels” »

Lesetipps

Unser neuer Garten/Bildergalerie

Posted on 26. Juli 20207. September 2020 By Melanie 1 Kommentar zu Unser neuer Garten/Bildergalerie
Unser neuer Garten/Bildergalerie

Willkommen im neuen Schrebergarten. Die Geschichte zu den Bildern findet Ihr hier: Wir haben unglaublich viel geschafft. Unser alter Garten ist verkauft (Ende Juni) und wir fangen ganz langsam an unsere neue Pflanzenheimat genießen zu können. Kommt doch mit auf einen kleinen Ausblick auf unser bisheriges Gartenjahr 😉 Die Fotos sind von Dezember 2019 und…

Read More “Unser neuer Garten/Bildergalerie” »

Schrebergarten

Buchtipps zum Thema: Permakultur

Posted on 9. Juni 20209. Juni 2020 By Melanie 1 Kommentar zu Buchtipps zum Thema: Permakultur
Buchtipps  zum Thema: Permakultur

[Unbezahlter Beitrag] Ich weiß nicht, wie Ihr zu dem Thema: Permakultur steht und ob Ihr Euch schon genauer damit beschäftigt habt? Was genau ist eigentlich Permakultur? So weit so gut, aber wie genau macht man das eigentlich? Buchtipp Nummer 1: Die Einsteiger-Variante (Buchtipp Nummer 2: Das Buch für Fortgeschrittene findet Ihr weiter unten oder: Hier!)…

Read More “Buchtipps zum Thema: Permakultur” »

Lesetipps

Halbzeit beim Gartenumzug

Posted on 14. April 202027. Oktober 2021 By Melanie 1 Kommentar zu Halbzeit beim Gartenumzug
Halbzeit beim Gartenumzug

Es ist Halbzeit. Samstag ist unsere Feige umgezogen und am Montag haben wir Olivia ausgebuddelt und rübertransportiert. Unsere kleine Palme (Trachycarpus f.) muss leider im Garten bleiben. Die fühlt sich dort inzwischen so wohl, dass es uns nicht mehr möglich ist die auszubuddeln bzw. der Kraftaufwand und das Risiko sie dabei zu verletzen ist zu…

Read More “Halbzeit beim Gartenumzug” »

Schrebergarten

Ein frosttoleranter Himmelsstürmer – die Schönranke/Eccremocarpus scaber

Posted on 27. Februar 202027. Februar 2020 By Melanie Keine Kommentare zu Ein frosttoleranter Himmelsstürmer – die Schönranke/Eccremocarpus scaber
Ein frosttoleranter Himmelsstürmer – die Schönranke/Eccremocarpus scaber

Die Rankpflanze mit dem botanischen Namen: Eccremocarpus scaber ist bisher nur als Saatgut im Handel erhältlich, da sie als einjährige Pflanze gilt. Bei richtigem Standort ist diese Pflanze aber durchaus mehrjährig und eine echte Alternative zu anderen Rankpflanzen. Der richtige Standort Die Schönranke benötigt gut durchlässigen Boden ohne Staunässe und bevorzugt einen sonnigen Standort.  Während…

Read More “Ein frosttoleranter Himmelsstürmer – die Schönranke/Eccremocarpus scaber” »

Pflanzenporträts

Gartentagebuch Februar 2020

Posted on 23. Februar 202023. Februar 2020 By Melanie 1 Kommentar zu Gartentagebuch Februar 2020
Gartentagebuch Februar 2020

Der Februar war ein: In den Garten-hineinschlepp-Monat! Eingezogen sind bisher: 211 Dachziegel, ca 300 Kilo Kies, eine Stachelbeere, Holunder, Drachenwurz, Josta, schwarze Johannisbeere, zwei Preiselbeeren, zwei Karamellbeeren, unser großer Mönchspfeffer, ein gelber Sommerflieder, eine Felsenbirne mit schwarzen Schlangenbart! Ausgezogen: Jede Menge Ackwindenwurzeln (es sind so viele, dass wir dieses noch kein Gemüse anbauen können, die…

Read More “Gartentagebuch Februar 2020” »

Schrebergarten

Sieben alte Gemüsesorten für Anfänger

Posted on 3. Februar 20203. Februar 2020 By Melanie
Sieben alte Gemüsesorten für Anfänger

Gastbeitrag von: Urgewächse.de Gestreifte Tomaten, stachlige Gurken, gelbe Bohnen, bunter Mais, lila Blumenkohl…das ist nur ein Bruchteil der Sortenvielfalt, die uns die Natur bietet. Zurzeit erleben alte Gemüsesorten eine wahre Renaissance. Und wenn ich die verschiedenen Sorten in den schönsten Farben sehe, kriege ich nicht selten Lust alles davon selbst anzubauen. Ich habe den Vorteil…

Read More “Sieben alte Gemüsesorten für Anfänger” »

Archiv

Garten-Tagebuch Dezember 2019

Posted on 2. Dezember 20197. März 2020 By Melanie 2 Kommentare zu Garten-Tagebuch Dezember 2019
Garten-Tagebuch Dezember 2019

Dienstag (26.11.) war ich schon kurz eine halbe Stunde (inkl. Fußweg übrigens) im Garten und konnte nicht viel machen, weil ich keine Handschuhe und Kompostsäcke hatte. Nur als Hinweis, bevor Ihr Euch Gedanken macht: Bis wir Überblick haben und der Garten im Gleichgewicht ist, fahren wir den Grünschnitt zum Betriebshof. Danach wird selbstverständlich wieder vor…

Read More “Garten-Tagebuch Dezember 2019” »

Schrebergarten

Beitragsnavigation

Vorherige 1 … 14 15 16 17 Nächste

Suche

Kategorien

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neu

  • Lesetipp für Hortus Interessierte
  • Lesetipp: Superhummeln (und wie wir gemeinsam die Welt retten können)
  • DIY- Miniteich
  • Leckergarten-Tipp: Schwarze Himbeere
  • Superfood: Brunnenkresse

Copyright © 2025 Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter.

Powered by PressBook Green WordPress theme