Ihr kennt ja bestimmt schon mein ❤️-Projekt:
Ein Blumenbett für Gartenmitbewohner
April 2025

Wann ist die richtige Zeit um sowas zu machen?
Ich glaube, dass es keine richtige Zeit für die Renovierung gibt. Man schreckt immer „wen auch immer“ auf. Da wir aber genügend Ausweichquartiere/Pufferzonen haben, ist es nicht schlimm.
Der Plan!
Ich buddel erst eine Seite auf, klappe die Drainagefolie hoch, fülle mit groben Pinienmulch auf, klappe runter, quartiere die andere Seite inklusive den Goldoregano dann um und mache das bei der anderen Seite auch so: Fertig!
Pläne sind oft so eine Sache! Vor allen Dingen, wenn man vergessen hat, wie viel Erde da wirklich liegt und so bin ich schon auf der ersten Seite an meine Grenzen gestoßen und habe Plan B umgesetzt. Also: Improvisiert!

Die Dachziegel, die die Eingänge offen halten sollten, waren komplett nach unten gesackt. Unter der Folie war alles so stark komprimiert und vermodert, so dass ich mich entschieden habe dort nichts weiter zu ändern.

Meinen Goldoregano habe ich vorsichtig abgetragen und gesichert. Jetzt ging es an die zweite Hälfte!
Dabei habe ich dann doch noch einige Untermieter entdeckt, die umgesiedelt wurden.

Ich habe auch einige gegrabene Löcher unter dem Bett entdeckt. Die durfte ich nicht komplett zuschütten, sonst hätte ich die Bewohner begraben.

Mit Steinen abgestützte Dachziegel schaffen Hohlräume und halten die Ausgänge frei. Das alles wurde dann mit dem zweiten Sack Pinienmulch aufgefüllt.
Tief gestapelt
Gut, eigentlich bin ich ja eher „Hochstaplerin“ , aber hier war das nicht so sinnvoll.

Wird der Oregano das überleben?
Um das Bett wieder zu begrünen, kam der Oregano mit der ausgekofferten Erde auf die Dachziegel. Jetzt heißt es abwarten ob er wieder anwächst.

LG aus dem Hortus am Iltispark Kräutergarten
Noch sieht es hier traurig aus, aber das ändert sich bald! Wetten?
