#wildundwunderbar

Ein Blumenbett für Gartenmitbewohner

Ich weiß, dass ich etwas verrückt bin, aber ich träume schon so lange von einem Kräuter-/Blumenbett…Ihr ahnt es nicht! Im alten Schrebergarten war das ohne großen Aufwand nicht so einfach möglich, aber wenn man schon die grandiose Chance hat einen neuen Garten umzugestalten, dann muss man diese Chance nutzen, oder nicht? Die Idee hinter dem […]

Bedrohte Pflanzen für den heimischen Garten

Pflanzen retten leicht gemacht!  Wir reden in letzter Zeit sehr oft über Artenvielfalt und Biodiversität und darüber, dass viele Lebensräume verschwinden und deshalb viele Pflanzen vom Aussterben bedroht sind.  Warum retten wir sie dann nicht?  Jeder Garten ist ein von Menschenhand gestalteter neuer Lebensraum, in dem für uns und die Natur eigentlich genügend Platz vorhanden […]

Sommerupdate 2022

Es wird Mal wieder Zeit für ein kleines Naturgartenchaos / Schrebergarten-Update! Nachdem das Frühjahr relativ trocken war, hat sich auch das Schneckenproblem in Grenzen gehalten! Ich habe das Gemüse erst ausgepflanzt als es etwas größer war und mit Kräutermulch ( Mutterkraut und Wermut) „verduften“ lassen!  Ansonsten hat sich unsere Nachtkerzenalternativfütterung wieder echt bewährt: Düngen, Mulchen, […]

Unser neuer Garten/Bildergalerie

Willkommen im neuen Schrebergarten. Die Geschichte zu den Bildern findet Ihr hier: Wir haben unglaublich viel geschafft. Unser alter Garten ist verkauft (Ende Juni) und wir fangen ganz langsam an unsere neue Pflanzenheimat genießen zu können. Kommt doch mit auf einen kleinen Ausblick auf unser bisheriges Gartenjahr 😉 Die Fotos sind von Dezember 2019 und […]

Buchtipps zum Thema: Permakultur

[Unbezahlter Beitrag] Ich weiß nicht, wie Ihr zu dem Thema: Permakultur steht und ob Ihr Euch schon genauer damit beschäftigt habt? Was genau ist eigentlich Permakultur? So weit so gut, aber wie genau macht man das eigentlich? Buchtipp Nummer 1: Die Einsteiger-Variante (Buchtipp Nummer 2: Das Buch für Fortgeschrittene findet Ihr weiter unten oder: Hier!) […]

Gartentagebuch Februar 2020

Der Februar war ein: In den Garten-hineinschlepp-Monat! Eingezogen sind bisher: 211 Dachziegel, ca 300 Kilo Kies, eine Stachelbeere, Holunder, Drachenwurz, Josta, schwarze Johannisbeere, zwei Preiselbeeren, zwei Karamellbeeren, unser großer Mönchspfeffer, ein gelber Sommerflieder, eine Felsenbirne mit schwarzen Schlangenbart! Ausgezogen: Jede Menge Ackwindenwurzeln (es sind so viele, dass wir dieses noch kein Gemüse anbauen können, die […]

Ein Schrebergarten zieht um!

Manchmal ist es wirklich verrückt! Frau geht zum Friseur und die Friseurin erzählt, dass ihr Vater „umme“ Ecke einen verwilderten Schrebergarten hat, den er gerne loswerden möchte. Aha! Zitat: „Den kann man nicht verkaufen, man kann froh sein, wenn den noch jemand haben will…..“ Nachdem ich gefragt habe wo genau der denn ist und wir […]

Nach oben scrollen