Wichtiger Hinweis: Man erntet die, wenn sie ca. daumengroß sind! Sobald die Samen gebildet haben, kann man sie zwar noch dünsten, aber als Snack sind sie klein am leckersten! Die Austriebe sind auch essbar! Also wenn sie Euch zu groß wird: Einfach aufessen! Deutscher Name: Inkagurke Botanischer Name: Cyclanthera pedata Familie: Kürbisgewächse/Curcurbitaceae Herkunft: Südamerika/Anden Habitus: […]
Gartenupdate Sommer 2018
Melde: Umzug überstanden! Pflanzen und Möbel (man beachte die Reihenfolge) in 8 Wochen erfolgreich per Sackkarre von A nach B transportiert. Ob ich mehr Pflanzen als Möbel habe, mag dann der Gerüchteküche überlassen bleiben 😉 Ich kann Euch nicht wirklich irgendwas von meinen Pflanzen oder dem Schrebergarten berichten. Meine Arbeitsstelle lässt das -wieder mal- nicht […]
Gartentagebuch Mai 2018/1
Wochenend und Sonnenschein und dann…lalala! Nach einer etwas komischen und unerholsamen Urlaubswoche, haben wir das Wochenende besonders genossen. Samstag hatte ich einen kleinen Stand bei dem Kräuterfest von Gartenwert Einige Pflanzen haben ein neues Zuhause gefunden und wir haben viele tolle Gespräche geführt und (vielleicht) auch einige neue Kontakte geknüpft und es hat wieder superviel […]
Inkagurke/ Cyclanthera pedata
Deutscher Name: Inkagurke, Hörnchenkürbis Botanische Bezeichnung:Cyclanthera pedata Samenfarbe: schwarz Oberfläche: rauh, Größe: <1 cm Form: unförmig, sehen aus wie kleine Puzzleteile Aussat: In nährstoffarmer Erde, Samen mit Erde bedecken und gut feucht und warm halten- Wichtig: Kein Vorziehen im Frühjahr nötig, da schnelles Wachstum. Auspflanzen: Nach den Eisheiligen Früchte: Zum Pflanzenporträt geht es hier: