Wer mir schon länger folgt, hat den Namen Tobias Bode schon gelesen.

Tobias ist für mich der perfekte Kleingarten-Botschafter um unsere „spießigen“ Kleingärten sichtbarer zu machen!
Der BUND hat ein Interview mit ihm geführt und ich habe die Erlaubnis das zu Rezensieren und teilen!
Kleingärten können naturnah und insektenfreundlich angelegt werden. Tobias und seine Frau haben 2018 einen Kleingarten übernommen und ihn umgestaltet.
Das Bundeskleingartengesetz war dabei kein Problem! Erstaunlich, oder?
Warum den beiden das naturnahe Gärtnern wichtig ist?
Zusammengefasst:
Nicht nur das Ernten und die Selbstversorgung waren den beiden wichtig. Kleingärten haben ein riesiges Potential um die Artenvielfalt zu fördern und das Beobachten der Tiere im Garten belohnt diese Art zu Gärtnern.
Tobias berichtet nicht nur über seine drei Lieblingspflanzen (ich hätte mich gar nicht entscheiden können…) sondern er gibt auch wichtige Tipps, wie man regelkonform gärtnert und warum man alles entspannt angehen sollte.
Ihr findet viele Bilder von seinem Kleingarten in dem Artikel und noch mehr 👍

Ihr findet in dem Interview viele Tipps und Tricks um „Sünden“ zu vermeiden, weniger gießen zu müssen, besser zu düngen, böse Schnecken im Zaun zu halten.
Wenn ihr bisher noch nicht wusstet, was in einem naturnahen Garten alles so los ist und beobachtet werden kann, dann klickt unbedingt ins Interview (Link am Ende des Beitrags).
Scheitern und Ernten. Auch wenn nicht alles immer glatt läuft: Darauf kommt es manchmal gar nicht an!
Gerne weitergeleitet!
https://www.bund.net/umweltgifte/pestizide/insektenfreundlicher-garten/kleingarten-tobias-bode/
P.s.: Tobias hat ein Buch über naturnahe Kleingärten geschrieben und den Buchtipp hänge ich passenderweise an.
Unbezahlte Werbung
https://dasgruenenetzwerk.de/lesetipp-unser-naturnaher-kleingarten/