Skip to content
Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter

Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter

(K)Ein Strebergartenblog aus Duisburg

  • Hortus am Iltispark
  • Tipps und Tricks
  • Lesetipps
  • Rezepte
  • Pflanzenporträts
  • Unterwegs nach…
  • Über mich
    • Kooperationen
  • Toggle search form

Allium scorodoprasum/ wilder Porree

Posted on 5. März 20225. März 2022 By Melanie

Allium scorodoprasum/ wilder Porree

Ausgesät am 05.03.2022

Allium scorodoprasum/ wilder Porree

Ich habe meine Samen von einem deutschen Saatguthändler und werde berichten wie die Pflanzen sich machen!


Laut Beschreibung bilden sie kleine, bleistiftdicke Porreestangen die im 3. Jahr Brutzwiebeln und etwa knoblauchgroße, essbare Zehen bilden ( wenn sie nicht beernetet werden). Also heißt es jetzt: Abwarten und wachsen lassen!

Infos von einer Schweizer Seite

Samenfotos

Beitrags-Navigation

Previous Post: Mispelrelish
Next Post: Lesetipp: Kleiner Garten naturnah

More Related Articles

Typhonium venosum/Vodoolilie Samenfotos
Blasenesche/Blasenbaum/Koelreuteria paniculata Pflanzenporträts
Asimina triloba/Paw Paw/Indianerbanane Samenfotos
Von der Frucht zur Pflanze Pflanzenporträts
Samen Bulbine Bulbine natalensis/ Goldsternchen Samenfotos
Leckergarten-Tipp: Herzblattsalat/Aptenia cordifolia Pflanzenporträts

Suche

Kategorien

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neu

  • Archäophyt/Neophyt
  • Bewahrerpflanze: Johannislauch
  • #gartenaufräumenistdoof
  • Lesetipp: Superhummeln (und wie wir gemeinsam die Welt retten können)
  • Lesetipp: Gärtnern im Klimawandel

Copyright © 2025 Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter.

Powered by PressBook Green WordPress theme