Angeregt durch eine Challenge vom Hauptverlag ( kW 34, unbezahlte Erwähnung) zu dem Thema: Gärtnern im Klimawandel und dem Tagesthema: #meinbaumimgarten, möchte ich gleich die Gunst der Stunde nutzen um etwas „Werbung“ für das Einheitsbuddeln am 3. Oktober zu machen! Wissenswertes: Hier kommen meine Top-Ten Baumempfehlungen für trockene Standorte: Holunder Früher wurden Holunder als Haus- […]
Zitronenfalterbaum/ Faulbaum
Botanischer Name: Rhamnus frangula Deutscher Name: Zitronenfalterbaum *, Faulbaum, Pulverholz Familie: Kreuzdorngewächse / Rhamnaceae Verbreitungsgebiet: in Europa heimisch! Erkennungsmerkmal: Die Rinde riecht faulig! Pflanzgrund: Bienenweide, Vogelnährgehölz, unkompliziert Wichtig für: Zitronenfalter , Faulbaumbläuling und vielen anderen heimischen Tieren! Habitus: Großstrauch, Solitärgehölz, Heckenpflanze Größe: Bis 4 Meter (wenn man ihn lässt) Blätter: wechselständige, 3-7 cm große glatte […]