Skip to content
Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter

Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter

(K)Ein Strebergartenblog aus Duisburg

  • Hortus am Iltispark
  • Tipps und Tricks
  • Lesetipps
  • Rezepte
  • Pflanzenporträts
  • Unterwegs nach…
  • Über mich
    • Kooperationen
  • Toggle search form

Lesetipp: Die geheimnisvolle Welt der Insekten

Posted on 13. Dezember 20204. Juni 2021 By Melanie

Autoren: Johanna Prinz, Ilonka Baberg
Untertitel: Verborgenes Leben am Boden, in der Luft und im Wasser

ISBN: 978-3-8174-2181-7

Hardcover, 21,5 x 28 cm, 80 Seiten

Preis: 14,99 Euro
Herausgeber: Circon-Verlag

Zur Verlagsseite und zum Buch gehts hier:

Inhaltsverzeichnis:

Über das Buch:

Man schlägt das Buch auf und geht auf Entdeckungstour. Es sind nicht nur alle wirklich wichtigen Themen und Insekten aufgeführt, die Beschreibungen sind absolut treffend, lehrreich und wer schon die Beine eines Tausendfüßlers versucht hat zu zählen, kann sich das demnächst sparen.

Das Buch schlägt eine Brücke zwischen Leser und Insekten und man lernt selbst als Erwachsener noch einiges dazu. Es macht wirklich Freude es zu lesen und durchzublättern und ich kann mir richtig vostellen welche Begeisterung es bei einem kleinen Naturentdecker auslöst.

Man möchte aber nicht einfach nur lesen, man möchte auch nachmachen und suchen. Die liebevollen und praktischen Tipps sind für jeden leicht nachzumachen und machen Lust auf mehr Mitmieter im Garten oder Balkon.

Die Schmetterlinge sind einfach wunderschön beschrieben und auch deren Nahrung. Es gibt immer weniger Schmetterlinge und umso wichtiger ist es das Bewusstsein zu wecken, dass die Raupen bestimmte Pflanzen benötigen um überhaupt den Nachwuchs aufziehen zu können.


Auch das wichtige Thema: Wildbienenhotels wird richtig und gut aufgearbeitet.

Es ist leider – mal wieder schade- dass zwar erwähnt wird, dass 75% der meisten Wildbienen im Boden leben, aber es wird kein Vorschlag für einen Wildbienensandkasten gemacht.

Mein Fazit:

Das Buch ist nicht nur für Entdecker ab 8 geeignet. Es weckt Neugier, macht Spaß zu lesen und zu betrachten und selber in der Natur nachzusehen. Für Grundschulen wäre das ein perfektes Buch um den Kindern einige grundlegende Dinge zu erklären und vielleicht sogar selber umzusetzen.
Auch für ältere Menschen (also weit über 8 Jahre) ist es ein wichtiger Lesestoff um vielleicht ihre Angst vor den „Vielbeinern“ und Krabblern etwas zu nehmen. Die wollen und nämlich nicht fressen, die sind froh wenn wir sie in Ruhe lassen.

Prädikat: Absolut Empfehlenswert
Preis/Leistung: Klasse

Lesetipps Tags:circon verlag, Entdecker, Ilonka Baberg, Insekten, Johanna Prinz, Kinderbuch, Schmetterlinge

Beitrags-Navigation

Previous Post: Es war einmal: Eine Palmenrettung/ Chamaerops humilis
Next Post: DIY: Gemüsereste nachwachsen lassen

More Related Articles

Lesetipp: Garten fit fürs Klima Lesetipps
Lesetipp: Superhummeln (und wie wir gemeinsam die Welt retten können) Lesetipps
Lesetipp: Kleiner Garten naturnah Lesetipps
Lesetipp: Dahlienchips und Beberitzenreis Lesetipps
Lesetipp: Ruhrpott-Tapas von Udo Thies Lesetipps
Lesetipp: Baumretter Fibel Kooperationen

Suche

Kategorien

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neu

  • Indianerbananen-Schokokuchen
  • Multitalent Nachtkerze
  • Webtipp: Gartenblick – Gartenfundus
  • Lesetipp: Superhummeln (und wie wir gemeinsam die Welt retten können)
  • Leckergarten-Tipp: Süßdolde/

Copyright © 2025 Ein ❤️ für Kulturbegleitkräuter.

Powered by PressBook Green WordPress theme