Interview mit Black Box Garten

1. Hast Du beruflich mit Garten und Natur zu tun, oder ist das reines Hobby? 

Ich bin eine hobbymäßige Pflanzenverrückte! 

Ich hatte früher ein eigenes Haus mit großem Garten und habe dort nicht nur meine Kinder großgezogen, sondern auch etliche exotische Pflanzen! Einige begleiten mich immer noch und ich kann wirklich behaupten, dass ich fast alles schon ausgesät habe. 

Mein Blog sollte mir eigentlich als Archiv dienen, aber irgendwie bin ich zu faul die ganzen Bilder als Beweis und Bestimmungshilfe hochzuladen! 

Nach einer Trennung und Umzug ins grüne Duisburg bin ich eine geschreberte Gärtnerin geworden! Das war für mich und meine bessere Hälfte das sprichwörtliche: Neuland!

Der Schrebergarten gehörte einer Kräuterhexe und es war sehr spannend herauszufinden was bei uns überhaupt wächst und ob und wofür man es verwenden kann. Nach 5 Jahren hatten wir den Bogen raus und das Sortiment erweitert! Unser Garten war lecker! 

2019 hatten wir die Möglichkeit einen verwilderten Schrebergarten in Wohnungsnähe für lau übernehmen zu können und wir haben nicht lange überlegt! 

Der neue Garten ist mit 238qm ca. 30qm größer als der alte und es war zwar viel Arbeit, aber wir sind angekommen!

Ich habe 2017 eine – ehrenamtliche- Ausbildung zur Fachberaterin für Kleingärten abgeschlossen. Naturnahes Gärtnern im Schrebergarten ist nicht nur möglich, es wurde uns sogar „beigebracht“! 

3. Gibt es ein bestimmtes Konzept, eine bestimmte Idee, die Du in deinem Garten folgst? 

Da wir vorher schon einen essbaren und insektenfreundlichen Garten hatten, wollten wir den neuen auch so anlegen. Alte Gemüsesorten, Wildgemüse und vergessene Heilpflanzen bevorzugt! Wir haben inzwischen auch einige Pflanzen angesiedelt, die auf der roten Liste stehen! 

Verrückt war damals, dass wir ca. 80% unserer Pflanzen aus dem alten Garten mitgenommen haben! Die Planungen wurden also für und mit den vorhandenen Pflanzen gemacht. 

Ein großer Traum von mir war es immer ein Metallbett zum Kräuterbett umzufunktionieren und das war jetzt die perfekte Gelegenheit!

Unter dem Bett ist eine Grube entstanden in der „wer auch immer“ frostfrei überwintern kann! Es sind noch Dachziegelhaufen als Unterschlupf, ein Sandarium, eine Reisighecke und ein kleiner Teich vorhanden! 

Nachdem die Nachbarn immer öfter nachgefragt haben, was ich jetzt schon wieder anstelle und warum, habe ich mich auf die Suche nach einem erklärenden Naturgartenschild gemacht und bin dabei im Hortusnetzwerk gelandet! Das 3 Zonen Konzept passt perfekt zu dem, was wir sowieso schon immer gemacht haben und so wurde unser Garten zum:

 Hortus am Iltispark.

5. Jeder hat in seinem Garten Pflanzen, die einem am Herzen liegen, welches sind Deine?

Puh! Eigentlich sind das: Alle!

Beim Umzug gab es einige Pflanzen, bei denen wir nicht sicher waren ob sie das wirklich überstehen! Wir haben einen alten Mönchspfeffer mitgenommen, der schon im Garten stand, als wir ihn übernommen haben! Die Chance,cdass unsere Nachfolger den entfernen, weil er etwas nah an der Laube stand und viel Dreck gemacht hat, lag ebenfalls bei 50/50, also haben wir es gewagt und es hat geklappt!

6. Beschreibe in einem Satz was Dir zu Deinem Garten einfällt

In unserem Naturgartenchaos ist jeder Willkommen! 

7. Planst Du näherer Zukunft noch Projekte oder Verbesserungen im Garten?

Der Weg gefällt uns aktuell noch nicht! Es wächst zu viel Wiese und zu wenig trittfeste Stauden, die nicht nur pflegeleichter sind, sondern die wie aus dem alten Garten natürlich auch mitgenommen haben. 

8. Zur Black Box Seite, hast Du Wünsche oder Ideen?

Ich finde es gut, wenn jemand einen Standpunkt vertritt und ihn anderen nicht aufzwingt! Deshalb: Mach weiter so!

9. Gibt es außer dem Garten noch andere Hobbys, die Du noch hast?

Wir sind Fans von alten (Oldtimer) und halbalten (Youngtimer) Autos! Wir haben einige in der Pflege und 2022 kommt mein ehemaliges Alltagsauto aus der Scheune.

Damit werden wir zu Treffen fahren und fast genauso schöne Gespräche führen wie mit gleichgesinnten Pflanzenfans. Das eine schließt für uns das andere nicht aus und wer weiß, vielleicht kann ich sogar Saatgut von unseren Gartenpflanzen dort loswerden! Ich würde gerne invasiv werden!

Interview mit Black Box Garten
Nach oben scrollen