Pflanzen retten leicht gemacht! Wir reden in letzter Zeit sehr oft über Artenvielfalt und Biodiversität und darüber, dass viele Lebensräume verschwinden und deshalb viele Pflanzen vom Aussterben bedroht sind. Warum retten wir sie dann nicht? Jeder Garten ist ein von Menschenhand gestalteter neuer Lebensraum, in dem für uns und die Natur eigentlich genügend Platz vorhanden […]
DIY- Upcycling Igelhaus
Update: Gut gemeint ist trotzdem nicht gut genug! Ich muss diesen Beitrag eigentlich umbenennen in: Upcyclinghaus für „wen auch immer“. Ich wollte im Dezember 2023 Laub nachfüllen und habe dabei festgestellt, dass irgendwer von unten Erde in den Überwinterungsbereich gedrückt hat und auch noch genügend Laub im Häuschen ist. Für dicke (oder dünne) Igel ist […]
Buchtipp: Klugscheißerwissen Kräuter
Werbung da Rezensionsexemplar Mein Fazit: Das ist wieder so ein Buch, dass man in die Hand nimmt und unbedingt anderen vorlesen sollte. Es macht Spaß neues oder bereits bekanntes über die Wildkräuter in dem Buch zu erfahren. Es ist super geeignet für Laien, die einfach und verständlich einen Weg in die Kräuterkunde suchen. Es ist […]
DGN-WhatsApp Kanal
Ihr seid nicht auf Facebook oder Instagram angemeldet, aber auf WhatApp und mögt -genau wie ich- keine Newsletter? Dann folgt mir doch einfach auf meinem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaF8To88PgsGilZ7zb2S Leicht zu abonnieren, informativ und wenn ich Euch nerve, könnt ihr mich auch ganz leicht wieder „entfolgen“ 😉 Eure Melanie
Drachenwurz/Dracunulus vulgaris
Deutscher Name: Gemeiner Drachenwurz Botanischer Name: Dracunulus vulgaris Familie: Aronstabgewächse (Araceae) Herkunft/Vorkommen: Zitat Wikipedia: „Die Gemeine Drachenwurz ist im östlichen Mittelmeergebiet beheimatet und kommt westlich bis Korsika und Sardinien vor. Sie ist auf dem Balkan, den ägäischen Inseln, auf Kreta und im Südwesten der Türkei weit verbreitet. Sie wächst in Wäldern und Gebüschen auf nährstoffreichen, […]
DIY: Glücksglas
Zutaten: Ein Glas mit Deckel Glücksbringer, Deko, u.a. wonach einem gerade ist! Wer möchte, kann sich auch ein schönes Etikett mit einem Motivationsspruch oder Gedicht ausdrucken und das auf dem Glas anbringen! Anwendung: Man schreibe jeden noch so kleinen, aber schönen Wohlfühlmoment auf einen Zettel und werfe ihn in das Glas! In unglücklichen Momenten, kann […]
Naturgartenchaos im Schrebergarten
Gärtnern für Mensch und Tier: Es ist ganz einfach! Sogar wenn man das Bundeskleingartengesetz und die kleingärtnerische Nutzung einhalten muss😉 2020 hatten wir die großartige Chance einen Schrebergarten komplett neu zu gestalten. Es war zwar viel Arbeit, aber es stand von Anfang an fest, dass wir nicht nur unsere Pflanzen aus dem alten Garten mitnehmen […]
Buchtipp: Überlebenskünstler
Mein Fazit: Das Motto: Pflanzen für jedes Wetter ist genau richtig formuliert und aufgearbeitet worden. Es ist kein Buch für Pflanzenlaien und auch nur bedingt für Schrebergärten geeignet, aber wer sich etwas mit Pflanzen auskennt und seinen Garten pflegeleichter, naturnah und klimafitter bepflanzen möchte, findet hier unglaublich viele tolle Pflanztipps und Musterbeispiele. Es werden manchmal […]
Lesetipp: Meine wilden Kräuterfreunde
Werbung/RezensionsexemplarMein Fazit: Dieses Mitmachbuch begeistert nicht nur kleine Kräuterfeen und Kräuterentdecker sondern die ganze Familie. Es ist wie ein Familienmitglied, dass mitwächst und dazu einläd es zusammen zu füttern, zu pflegen und zu erhalten. Die Rezepte sind alle gut nachmachbar und es macht Lust auf mehr! Empfehlenswert für Kinder und Erwachsene! Buchdetails: Autorin: Anja FischerISBN-13 […]
Baumtipps für weise Klimagärtner
Angeregt durch eine Challenge vom Hauptverlag ( kW 34, unbezahlte Erwähnung) zu dem Thema: Gärtnern im Klimawandel und dem Tagesthema: #meinbaumimgarten Hier kommen meine Top-Ten Baumempfehlungen für trockene Standorte: Früher wurden Holunder als Haus- und Schutzbäume gepflanzt! Sie sind nicht nur heimische Gehölze, sie können auch durch Schnittmaßnahmen „klein“ gehalten werden! Für Kleingärten eignen sich […]